Diese Website nutzt Cookies und verschiedene externe Dienste, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Datenschutzerklärung

AREA

Navigation überspringen
  • Projekte

    Alle

    Corporate Architecture

    Living

    Work

  • Expertise
  • Produkte
    • Produktübersicht
    • USM Konfigurator
    • Herstellerübersicht
    • Sale & Abverkauf
  • AREA
  • Zeitreise
  • Magazin
  • Standorte
    • Kontakt
    • Store Salzburg
    • Store Linz
    • Store Wien
 
Mehr Menü
Navigation überspringen
  • Presse & Downloads
  • Kundenstatements
  • AREA Lab
  • #hoffnungswauwau
  • ESSENTIALS Bestellung
  • Event-Anmeldung
  • Karriere bei Area
  • 25 Jahre
  • Vitra AM Chair Aktion
 
Navigation überspringen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
 

Besuch AREA auf

Navigation überspringen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
 
Licht aus

Klangraum / Raumklang

BANG & OLUFSEN w/ AREA

Wo Klang auf Raum, Audiogenuss auf zeitlose Designmöbel trifft, entsteht pure Sinnlichkeit. Das Beste aus zwei Welten. Unter einem Dach vereint – im neuen BEO HOME Wien.

Eine Kooperation zwischen BANG & OLUFSEN und AREA.

Wenn gute Nachbarschaft auf viele gemeinsame Nenner stößt, man gleich beim ersten Treffen merkt, dass man eine Sprache spricht und an ähnlichen Werten und Grundsätzen festhält, dann läuft es einfach. Als AREA Anfang 2020 in Wien Fuß fasste und den neuen Store am Schottenring eröffnete, lag der BANG & OLUFSEN Shop (noch) gleich ums Eck. Nachdem schon die beiden anderen AREA Stores in Salzburg und Linz gute Erfahrungen mit B&O Produkten machten, wurde man gleich einmal bei den ‚Nachbarn’ vorstellig. Schnell war klar, dass die beiden Unternehmen viel mehr verbindet als die Liebe zu Klang, Qualität und Design. Aus denen von nebenan, wurden Freunde...

Ein neues zu Hause für B&O

Seitdem ist viel passiert. Nachbarn sind die Stores heute nicht mehr, doch die Verbindung ist auch nach dem Umzug von BANG & OLUFSEN in die Argentinierstraße 29 im vierten Bezirk geblieben. Der Ansatz, der bei der Konzeption des neuen Shops verfolgt wurde, war ein Ähnlicher, wie der von AREA in Wien. Weg von der reinen Produktpräsentation, hin zu frischem Wind und neuen Wegen. Im Falle von B&O führte das zu einer Zweiteilung der Räumlichkeiten. Raum Eins sollte klassisch bleiben und streng nach B&O-Richtlinien kreiert werden. In Raum Zwei allerdings, da wollte man etwas ganz Anderes ausprobieren, wobei man Inspiration in der eigenen Firmenzentrale in Kopenhagen fand.

Wir haben uns gedacht, dass es eine tolle Idee ist, den Leuten zu zeigen, wie unsere Produkte in einer realen Umgebung aussehen, wirken und funktionieren. Wie kann man Wohnen und alle Annehmlichkeiten des digitalen Lebens verbinden. Und nachdem wir als Techniker keine Experten darin sind, wie man eine Wohnung schön einrichtet, haben wir uns an AREA als Partner gewandt.

– Florian Filek, BANG & OLUFSEN

Was verbindet gutes Wohnen mit gutem Klang? Es sind die Sinne, die angesprochen werden. Und so wollte man B&O Produkte in dem Umfeld zeigen, in dem sie dann auch später zum Einsatz kommen. Zu Hause, in den eigenen vier Wänden. Die Idee des neuen BEO HOME war geboren: eine Musterwohnung, in der man sich vorstellen kann zu wohnen. Man dreht das Licht auf, setzt sich auf die Couch, hört Musik oder sieht fern. Und was würde besser in dieses Setting passen als Möbel von AREA. Also griff man zum Telefon, um sich bei den alten Nachbarn zu melden.

Guter Klang spielt beim Wohnen eine große Rolle. Ich vergleiche das gerne mit guter Lichtgestaltung. Wenn ich einen Raum mit kaltem Licht betrete, fühlt sich das ungemütlich an. Bei warmem Licht fühlt man sich auf Anhieb wohl. Und bei Klang ist das für mich ähnlich. Das fängt an bei Materialien, die den Klang abfedern und dadurch weicher machen, geht über die richtige Musikauswahl, die Positionierung der Lautsprecher, bis hin zur Qualität und Optik der Geräte. Bei all diesen Punkten ist BANG & OLUFSEN ganz weit vorne.

– Magdalena Wahlmüller, AREA

Durch die dänischen Wurzeln von B&O sollte auch die Möblierung in der Argentinierstraße sehr skandinavisch ausfallen. AREA hatte aber dennoch genügend Raum, um einen vielfältigeren Mix zu gestalten. Generell wurden sehr viel Holz und warme Töne verwendet, um der nordländischen Heimat der Marke Tribut zu zollen, aber auch immer wieder Gegenpole gesetzt, um Vielseitigkeit zum Ausdruck zu bringen.

Perfektes Beispiel hierfür ist das Sofa Layout von Prostoria, das als einer der optischen Blickpunkte des Raums fungiert. Durch die architektonisch sehr klare Linienführung begeht es einen Bruch mit der Grundausrichtung des Raumes, die mintige Farbe versöhnt sich dann allerdings wieder mit der Umgebung. Ein ähnlicher Ton findet sich in der Küche von Fantin wieder, dem gegenüber ebenfalls die roughe Form steht. Das Bett Yoma von Zeitraum, das den gesamten Raum durch die Positionierung der Pölster öffnet und der Dining Side Chair von Vitra in der auf 200 Stück limitierten AREA Sonderedition sprechen dagegen eine sehr organische Formensprache.

Ich stehe sehr auf die klaren Formen der Geräte in Kombination mit dem warmen Klang. Gegensätze, die mich auch in der Architektur und im Interior Design ansprechen. Bei meinen Projekten baue ich sehr roughe Produkte ein und runde diese dann mit weichen Gegensätzen ab.

– Magdalena Wahlmüller, AREA

In diesem Sinne: Auf weiterhin gute Nachbarschaft!

Über Kommentare freuen wir uns auf Facebook, Twitter und Instagram.

Inspirationen und Ideen zu Design, Möbeln, Einrichtung und aktuellen Innenarchitektur Trends sammeln wir auf Pinterest für euch.

AREA kombiniert ausgewählte Marken, Produkte und Materialen mit einem Team multidisziplinärer Experten zu Raum gewordenen Identitäten.