AREA® create identity

Navigation überspringen
  • Projekte
  • Auf den Punkt
  • Team
  • Kontakt
Menü
Navigation überspringen
  • Home
  • Projekte
  • Auf den Punkt
  • Team
  • Kontakt

Standorte

Navigation überspringen
  • Store Salzburg
  • Store Linz
  • Store Wien
  • AREA Lab

Produkte

Navigation überspringen
  • Produktübersicht
  • Herstellerübersicht
  • USM Konfigurator
  • Sale & Abverkauf

Events & Medien

Navigation überspringen
  • AREA® Essentials bestellen
  • Event-Anmeldung
  • Podcast

Presse & Karriere

Navigation überspringen
  • Presse & Downloads
  • Jobs & Karriere 0

Verbindungen

Navigation überspringen
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Newsletter

Kontakt

  • info@area.at
  • Impressum

Text: Peter Zeitlhofer

Ein Vierteljahrhundert.
Ein Fest.

Die Farbe ‚Leberkäse‘

Glückliche Geschäftsführung: V.l. Simon Ladner, Eduard ‚Edi‘ Mayr, Katharina Schmid und Jakob Mayr.
Foto: Christian Leopold

Steht im Gestern der Mut zu beginnen und Visionen und Träume umzusetzen, so steht im Heute die Freude über das gemeinsam Erreichte.

– Eduard ‚Edi‘ Mayr

Mit diesen Worten lud Eduard ‚Edi‘ Mayr im März 2019 zu einem rauschenden Fest, um die ersten 25- Jahre AREA-Firmengeschichte zu zelebrieren. Und sie kamen. Alle. Kunden, Freunde, Weggefährten. Und feierten die ganze Nacht lang. Was das Ganze jedoch mit Leberkäse zu tun hat und warum dieser auch noch auf 200 Stück limitiert ist, lesen Sie in dieser Geschichte.

Das Video zum Fest

Vergangenheit

„Es sind die Menschen, die man feiert, nicht die Jahre“, so Edi Mayr bei seiner Eröffnungsrede in der Festlocation im Herzen von AREA, dem Salzburger Schauraum. „Leute, ohne die so vieles nicht möglich gewesen wäre, ohne die man heute sicherlich nicht hier stehen würde.“ Wie Franz Polzhofer, mit dem Mayr das Unternehmen vor einem Vierteljahrhundert gründete. Oder Gerald Kiska, CEO der Kiska GmbH. und Kunde der allerersten Stunde. Bei ihnen und bei so vielen mehr galt es, sich zu bedanken. Gemeinsam erinnerte man sich an die glorreichen Tage des Startens. Ja, es ging emotional zu, vor allem am Anfang. Das gebot der Anlass.

Edi Mayr bedankte sich herzlich – und mit symbolischem DSX Chair – bei Mitgründer Franz Polzhofer und dem damals gemeinsamen Kunden (seit) der ersten Stunde: Gerald Kiska.

Doch es wäre nicht AREA, würde man nur zurückblicken. Es war ein Fest der Gegenwart und der Zukunft. Dies betonten auch Katharina Schmid und Simon Ladner, beide seit Kurzem in die Geschäftsführung aufgestiegen, in ihrer Rede. Sie bedankten sich im Namen des gesamten Teams, immerhin fast 40 Personen, bei ihrem Mentor und versicherten, dass der begonnene Weg erst der Anfang gewesen und noch viel vom Unternehmen, das ja mittlerweile auch nach Linz expandiert hatte, zu erwarten sei. Soweit der offizielle Teil. Wo bleibt also der Leberkäse?

Auch die Neo-Geschäftsführer Katharina Schmid und Simon Ladner wurden mit einem DSX bedacht. AREA Projektmanager Markus Vogler wurde zu seinem 10-Jahres-Jubiläum gedankt.

Gegenwart

Dann begann das eigentliche Fest. Zu den Klängen und Beats von Zanshin (Ogris Debris/Affine Records) wurde geplaudert, unzählige Male auf die kommenden 25 Jahre angestoßen und natürlich auch getanzt. Der Gin floss in Strömen, das Essen in und aus den hübschen Gläsern schmeckte und auch sonst blieb kaum ein Wunsch unerfüllt. Wenn AREA feiert, dann ordentlich. Das ist wohl mittlerweile weit über die Stadtgrenzen der Mozartstadt hinaus bekannt. Und so wundert es nicht, dass neben den vielen Salzburgern auch jede Menge Linzer und Oberösterreicher der Einladung folgten. Und dafür sorgten, dass der sonst so stimmige Schauraum auf beiden Floors aus allen Nähten platzte und sich für eine Nacht lang zur Nummer-1-Partylocation der Stadt mauserte.

Garantiert ohne Leberkäse: Die die Torte zum 25-Jahr-Jubiläum von AREA. Foto: Christian Leopold

Dominierende Farbe an diesem Abend war eine, die man sonst eher selten sieht. Beigerot, oder noch genauer, RAL 3012. Manch einer trug sie als Pullover, andere als Highlight in ihren Sneakern und sogar ein Sakko in diese Farbe wurde gesichtet. Kein Zufall, wie der aufmerksame Leser sich vielleicht schon denken kann, denn diesem wurde beim 25-jahr-Jubiläum so ziemlich nichts überlassen. Licht ins Dunkel brachte dann Heiko Stahl, Vitra- General Manager für Österreich und die Schweiz, der von AREA nicht nur als besten Reseller des Landes sprach, sondern die Zusammenarbeit auch als überaus inspirierend lobte. Gemeinsam hatte man sich etwas Besonderes und bei Vitra absolut nicht alltägliches überlegt. Aufgepasst, jetzt wird es leberkäsig...

Heiko Stahl, General-Manager bei Vitra für Österreich und die Schweiz

Zum 25er haben sich die beiden Unternehmen zusammengetan und eine limited edition des Vitra Plastic Side Chair DSX aus der Feder von Ray und Charles Eames entworfen. In RAL 3012. Auf 200-Stück limitiert, ist dieser Dining Side Chair nicht nur eine Hommage an AREAs meistverkaufte Stuhlserie, sondern auch ein zukünftiges Sammlerstück, das am Abend des Festes erstmalig und exklusiv zu kaufen war. Und schnell breitete sich unter den vielen Käufern der Begriff leberkäsfarbig aus. Ist ja auch besser als beigerot. Und so unrecht hatten sie damit wohl auch gar nicht.

Zukunft...gemeinsam

Wir von AREA möchten uns bei allen bedanken, die mit uns dieses Fest gefeiert und teilweise dafür große Wege auf sich genommen haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich. Ohne Freunde, Kunden und Weggefährten gäbe es kein AREA. Das gilt für gestern ebenso, wie für heute und morgen. Danke und auf die nächsten 25-Jahre.

Einige wenige Stück des limitierten Stuhls sind noch verfügbar und können bei AREA in Salzburg und Linz erstanden werden. Und wer weiß, vielleicht ist ja Ihre ganz persönliche Glückszahl noch verfügbar...

News- letter

Abonniere unseren Newsletter und erfahre vor allen anderen von:

  • Trends rund um Design, Einrichtung und Innenarchitektur
  • Sale-Angeboten und neuen Produkten
  • Spannenden Neuigkeiten
  • Exklusiven Events

Erhalte relevante Updates etwa einmal im Monat. Jederzeit abbestellbar.

Let’s Connect

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn

Karriere

Komm ins Team 0