
Alle Jahre wieder trifft sich die Möbelwelt zur imm cologne. Um Blicke auf neue Trends und Strömungen zu werfen, Produkte zu testen, zu diskutieren und sich mit Kunden, Designern und Herstellern auszutauschen. Was wir von Area dort entdeckten und erlebten, wen wir getroffen und mit wem wir uns intensiv ausgetauscht haben, lesen Sie hier...
Erst kommt Weihnachten, dann wünscht man sich ein gutes neues Jahr und wenig später fliegen wir dann auch schon nach Köln zur imm cologne. Diese Reihenfolge ist so sicher wie das Amen im Gebet. Zur Internationalen Möbelmesse in Köln, die übrigens schon seit 1949 jährlich stattfindet, kommen wir immer wieder gern. Nicht nur, um zu sehen, in welche Richtung sich die Branche in den kommenden Monaten und Jahren hinentwickelt, es geht auch darum, sich mit Lieferanten und Herstellern zu treffen, uns auszutauschen und vielleicht auch mal Feedback oder unsere Erfahrung zu Produkten zu deponieren. An fast jedem Messestand trifft man sich mit Designern, entdeckt Dinge zum Staunen und lässt sich inspirieren.
Als erste Messe des Jahres, legt die imm cologne Jahr für Jahr an Bedeutung zu und ist aus dem internationalen Messekalender nicht mehr wegzudenken. Vor allem die deutschen und skandinavischen Hersteller sind fast vollständig mit ihren Kollektionen vertreten. Und auch wenn sie deutlich kleiner als die ‚Salone del Mobile' in Mailand ist, sind hier viele Neuigkeiten präsentiert.
Wir diskutieren
Warum wir von Area immer wieder Messen besuchen, hat mehrere Gründe. Einer ist, dass man nur dort nahe an den Herstellern und Designern ist und die Möglichkeit hat, Feedback zu geben, zu diskutieren, oder generell Gespräche zu führen. Eventuell werden so die Entwürfe noch einmal überdacht, ja sogar noch geändert. Es ist ein Geben und Nehmen, aus welchem Grund hier jeder gerne bereit ist, Gespräche zu führen und so seine dringend notwenigen Rückmeldungen von uns Händlern zu bekommen. Dabei sind wir von Area teilweise schon berüchtigt, hinterfragen wir doch sehr stark, sagen offen was wir denken und was wir uns für unsere Kunden erwarten. Das ist Feedback und Erfahrungsaustausch, wie wir ihn verstehen. Besonders interessant waren in diesem Jahr die Treffen mit Philipp Mainzer, seines Zeichens Gründer, Eigentümer und Designer von e15. Danke auf diesem Wege für die spannenden Ausführungen und Vorführungen. Wir lieben den Kazimir Tisch.
Wir erleben
Die imm Cologne, oder auch andere Möbelmessen, sind ein guter Ort, um sich die Zeit zu nehmen, um Produkte bewusst zu erleben, zu spüren - kennen zu lernen. Aus diesem Grund ist es uns auch wichtig, dass jeder aus dem Area Team immer wieder die Chance bekommt, daran teilzunehmen. Denn die Liebe, die wir für unsere Produkte hegen, gilt es zu pflegen, neu zu entdecken und zu intensivieren. Man sagt zwar, dass Bilder mehr als 1.000 Worte sagen, aber nichts geht in unserer Welt über das Angreifen, das Spüren und das Ausprobieren.
Für mich war Köln viel eindrucksvoller als die Messe in Mailand. Wir haben mehr Zeit bei den einzelnen Herstellern gehabt, konnten alles testen und ausprobieren, hinterfragen und diskutieren. Für mich, die ich jeden Tag mit diesen Produkten zu tun habe, war es wieder einmal eine gute Möglichkeit, mir die Dinge, die ich noch nie gesehen habe, anzusehen. Das ist für mich weit wichtiger, als die Neuigkeiten. Mein persönliches Messehighlight: Die neue Viteo Kollektion Air. Moderne, schlichte Outdoor-Möbel. Würde ich mir auch sofort privat kaufen.
– Sarah Staudinger, Sales and Design Assistance, Area Linz
Wir entdecken
Auch wenn es wirklich nicht unser Fokus ist, lieben wir es natürlich auch, auf der imm die neuesten Trends und Strömungen aufzuspüren, neue Produkte für uns zu entdecken und in unseren Köpfen bereits mit ihnen zu planen. Auch wenn es eine ganze Hülle an wirklich schönen und interessanten neuen Stücken zu sehen gab, stachen einige von ihnen für uns besonders hervor. Ein Highlight, neben dem erwähnten e15 Kazimir Tisch, war ohne Zweifel der Klappstuhl Tecta D7K. Aus der Feder von Klemens Grund und produziert im Bregenzerwald, fiel uns zu diesem genialen Entwurf sofort ein Zitat von Charles Eames ein: "The details are not the details, they make the design." Word!

Formvollendet in seiner schlichten Funktion, ist Ponti von Schönbuch. Für uns der schönste Schirmständer ever, wirkt er doch trotz der Schale aus Marmor völlig am Punkt und überhaupt nicht überladen. Apropos Marmor: Der Stein ist immer noch omnipräsent und kommt auch in den neuen Entwürfen in allen Variationen vor.
Beeindruckt hat uns auch der &Tradition Pavilion Chair. Sind es doch die leisen Töne, ja die Pausen, die Musik erst zum Leben erwecken und das Herz berühren lassen, so punktet dieser Entwurf ebenfalls durch seine zurückhaltende Eleganz und unaufdringliche Erscheinung. Mit oder ohne Armlehne absolut gelungen! Wie auch der Menu Harbour Chair, der an dieser Stelle auch unbedingt erwähnt werden muss.



Ich liebe, was derzeit in der Möbelwelt passiert. Die immer stärker werdenden Naturmaterialien, das Holz, den Marmor, die wunderschönen Metalle. Und auch die Rot-Töne, die man immer öfter sieht, sagen mir sehr zu. Meine absoluten Highlights auf der imm waren der Klappstuhl Tecta D7K und die geometrischen Teppiche von Gan Rugs.
– Anna Lercher, Sales and Design Assistance, Area Salzburg
Wer immer noch der Meinung ist, dass Betten einfach Betten sind und die Designwelt artig vor der Schlafzimmertür wartet, der hat Yoma von Zeitraum noch nicht gesehen. Wir alle waren uns einig, dass wir uns dieses wunderbar-schwebende Stück sofort mit nach Hause nehmen würden. Unbedingt ansehen!
Und wir erblicken
Was Materialien, Farben und Stoffe betrifft setzen sich die Trends weiter fort. Rosa- und Nudetöne findet man vor allem im Stoff- und Teppichbereich, aber auch als Komplementärfarbe an den Wänden. Oft in Kombination mit Nuss, Eiche und dem oft-verwendeten Carrara Marmor. Nach wie vor sehr stark ist Kupfer, auch wenn jetzt andere Metalle wie Stahl (verzinkt oder geschwärzt) oder auch Messing auf der Bildfläche erscheinen. Natürlich befinden sich die natürlichen Materialien, hier vor allem Holz, weiter im Aufschwung.
Spannend für uns sind ebenfalls die Entwicklungen im Outdoorbereich. Denn die Möbel werden wieder kleiner und sind dann für Stadtwohnungen mit kleineren mini? Balkonen und Terrassen geeignet. Ein perfektes Beispiel hierfür ist Viteo Air. Die Outdoorstoffe werden noch wohnlicher und haptisch angenehmer.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Zeilen einen kleinen Einblick in die neuesten Strömungen und Trends der Möbelwelt geben konnten und freuen uns, wenn wir Ihnen die Stücke bald schon bei Area in Salzburg, Linz und München zeigen dürfen.