Viele der Möbel kommen von Prostoria. Die Modelle fügen sich sehr gut als Kontrapunkt zur harten Architektur ein und setzen diese in den Innenräumen fort. Das Cloud Sofa des Herstellers stellt den zentralen und auch gemütlichsten Punkt jeder Wohnung dar. Up-Lift ist nicht nur ein komfortabler Fauteuil, sondern lässt sich ausgeklappt auch als Gästebett verwenden. Sessel und Couchtische kommen aus der Polygon-Serie des Herstellers.
Jede der Wohnungen verfügt über einen außergewöhnlichen Arbeitsplatz. Einerseits setzt sich dieser aus einem Sekretär und Hocker aus der Magis-Bureaurama-Serie zusammen, andererseits aus Moormanns klappbarer Last-Minute-Serie.
Als Blickfang fungieren in den Innenhöfen Magis Spun Sitzkreisel, die trotz ihres speziellen Designs sehr gemütlich sind. Die Nachtkästchen ‚Abgemahnt‘ und Strammer Max runden in den Schlafzimmern den Look ab.
Die Zusammenarbeit mit Architektur Feuersinger war auch in diesem Fall wieder äußerst erfolgreich und in jeder Phase des Projekts befruchtend. Oder um es mit den Worten von Philipp Hasenauer zu sagen, der das Projekt für AREA umsetzte: „Wahnsinn, wie genial ein Projekt werden kann, wenn alle voll reinhauen und an einem Strang ziehen.“ Dem braucht man nichts mehr hinzuzufügen.
Außer vielleicht: Und wenn sie nicht gestorben sind, dann... Ach lassen wir das!