Reduktion. Präzision. Solarenergie.
PREFA-Showroom
- Projekt
- PREFA-Showroom
- Kunde
- PREFA Aluminiumprodukte GmbH
- Standort
- St. Veit an der Glan
- Zeitraum
- 2024
- Fotos
- Croce & WIR
Viel mehr als ein neuer PREFA-Showroom im Sonnenkraft Campus in St. Veit an der Glan. Sondern ein klares Statement für Design und zur erneuerbaren Energie, das das Produkterlebnis in den Mittelpunkt stellt. Markus Vogler von AREA war von Anfang an an der Planung und Umsetzung dabei und konnte auf alle Aspekte Einfluss nehmen. Architektur, Materialität, Inszenierung – kompromisslos durchdacht und konsequent umgesetzt.


Reduktion als Prinzip
Wand. Boden. Decke. Eine durchgehende Farbwelt, die den rund 100 m2 großen Raum rahmt und in die Tiefe zieht. Ein Spachtelboden, der Struktur gibt, während die Wände und die Decke den Ton aufnehmen. Präzise. Zurückgenommen. Durchdacht. Die Farbwahl orientiert sich an den Materialien der PREFA-Solarlösungen und schafft eine Umgebung, die die Produkte perfekt in Szene setzt und den bereits bei Messeständen etablierten PREFA-Stil frei zitiert. Kein visuelles Rauschen – der Fokus bleibt auf den Elementen, die zählen.

Die Inszenierung: Ein Triptychon im Licht der Sonne
Drei Produkte. Drei Lösungen. Ein Konzept. Das Zentrum des Schauraums ist ein Triptychon, das die drei Solarsysteme von PREFA präsentiert. Freischwebend, betont durch Hohlkehlen und in Szene gesetzt durch Licht. Die Hintergrundgrafik ist mehr als Dekoration – sie greift das Thema Solarenergie auf und transformiert es in eine klare, reduzierte Formsprache. Inspiriert von der Sonne, übersetzt in Design. Eine Visualisierung, die die Verbindung zwischen Technologie und Natur inszeniert und erneuerbare Energie greifbar macht.


Die Details: Monolithische Präzision
Jeder Zentimeter ist gestaltet. Der funktionale Kern – Küche, WC, Stauraum – als monolithischer Block verkleidet in Alu-Dibond. Nichts stört, nichts tritt hervor. Design trifft auf Funktion. Selbst kleinste Details wie die Griffprofile der Türen oder die flächenbündige Integration der Türen wurden bewusst gewählt. Die Materialität unterstützt das Gesamtkonzept: technisch, langlebig, präzise.
Auch Licht spielt eine zentrale Rolle. Es hebt nicht nur die Solarprodukte hervor, sondern lenkt auch subtil die Wahrnehmung. Indirekte Beleuchtung sorgt für Tiefenwirkung, gezielte Lichtakzente schaffen Spannung. AREA hat mit diesem Schauraum nicht nur einen funktionalen Präsentationsraum geschaffen, sondern ein Erlebnis, das sich auf das Wesentliche konzentriert.
Ein Schauraum, der keine Bühne ist, sondern Haltung zeigt. Solar, Design, Architektur – vereint in einer klaren, reduzierten Sprache. Das Ergebnis ist weit mehr als ein Raum. Es ist ein Statement: Ein Ort, an dem Zukunft greifbar wird.


Wenn du mehr zu diesem Projekt wissen möchtest, frag am besten
Markus Vogler